Über Christa Fasching

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Christa Fasching, 290 Blog Beiträge geschrieben.

Muttertagsaktion25

2025-04-30T11:00:47+00:0030 April 2025|

Nächste Woche ist Muttertag!   Was schenkt man(n) normalerweise? - Blumen, insbesonders Rosen!   Man(n) kann aber auch einen Blumenstrauß in Form von Likören schenken. Wir haben in unserem Sortiment folgende blumige Liköre:   Rosenlikör Lavendellikör Fliederlikör Löwenzahnlikör   https://www.likoer-genuss.at/produkt/rosenlikoer   Und weil Muttertag ist, gewähren wir 10 % Rabatt auf diese Liköre. Einfach [...]

Neu im Sortiment: Vodka Feigenlikör

2025-04-22T15:47:15+00:0022 April 2025|

Zu unseren über 50 Likör-Sorten gesellt sich ab sofort eine neue Kreation:   VODKA-FEIGE   Feigen sind reich an Ballaststoffen, fördern die Verdauung und helfen bei der Regulation des Blutzuckerspiegels. Außerdem enthalten sie wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Calcium und Magnesium, die für die Herzgesundheit und den Knochenbau wichtig sind.   Darüberhinaus schmeckt unser Vodka [...]

Ostermarkt im Schloß Reichenau an der Rax

2025-04-09T16:58:43+00:009 April 2025|

Von Freitag 11. April bis Sonntag 13. April sind wir - traditionell wie jedes Jahr - am Ostermarkt im Schloß Reichenau an der Rax vertreten. Es ist ein toller Ostermarkt mit vielen Ausstellern (um die 100) im Schloßgarten und im Schloß selbst. Kommt und genießt in erwartungsvoller Vorfreude die österliche Atmosphäre. Ich freue mich [...]

2025-04-02T17:59:05+00:002 April 2025|

Im Frühjahr nach den ersten warmen Tagen verwandeln sich unsere eigenen Bergwiesen im Waldviertel in einen gelb blühenden Teppich - der Löwenzahn zieht alljährlich zahlreiche Bienen und andere Insekten an. In der Wiese summt und brummt es. Abseits von allen Strassen und vom Verkehr sammeln wir sorgfältig bei Sonnenschein (damit die Blüten offen sind) [...]

österlicher Eierlikör

2025-03-26T16:14:57+00:0026 März 2025|

In 2 Wochen ist schon wieder Ostern und was wäre ein österlich gedeckter Tisch ohne einem klassischen Eierlikör?   Unser Eierlikör wird hergestellt aus Bio-Eiern, lactosefreier Bio-Milch und lactosefreiem Schlagobers, abgestimmt mit feiner echter Vanille.   Warm getrunken - ein echter Hochgenuss!   https://www.likoer-genuss.at/produkt/eierlikoer   Likör-Genusswerkstatt, außergewöhnliche Liköre - handgemacht mit Liebe [...]

Aroniabeerlikör

2025-03-19T19:22:46+00:0019 März 2025|

Um eine reiche Ernte unserer Obstbäume und Beerensträucher zu erhalten, ist eine Pflege dieser ganz essentiell. Nachdem diese Woche der Mond abnehmend ist, wird unser Aroniabeerstrauch ausgedünnt: es werden schiefe und überkreuzende Zweige abgeschnitten. Dies kräftigt den Strauch und ergibt erneut eine reiche Ernte im Herbst. Das Beste für unseren Aroniabeerlikör! Likör-Genusswerkstatt, außergewöhnliche Liköre-handgemacht [...]

Frühling im Waldviertel

2025-03-12T18:46:30+00:0012 März 2025|

Bei uns im Waldviertel auf 700 Meter ist nun auch der Frühling eingekehrt. Das erste Kraut, das wir in unserem eigenen Wald demnächst ernten werden ist der Waldmeister. Bei Kopfschmerzen und Migräne, Schlaflosigkeit und Unruhe sowie schwachen Venen soll der Waldmeisterlikör – in kleinen Mengen getrunken – Besserung bringen. Weil der Waldmeister krampflösend wirkt, [...]

Apfellikör – steirisches Apfelbrot

2025-02-26T18:19:05+00:0026 Februar 2025|

Unser Apfellikör aus den Äpfeln der Herbsternte ist nun auch fertig und gerade in der abschliessenden Filterung.   Vielen ist gar nicht bewußt, dass man Liköre nicht nur trinken kann, sondern man kann mit ihnen auch kochen und backen. Ein mögliches Rezept, das mit unseren Apfellikör umgesetzt werden kann, ist das steirische Apfelbrot.   [...]

Brombeerlikör aus Waldbrombeeren

2025-02-19T11:52:00+00:0019 Februar 2025|

Unser Brombeerlikör von letzter Saison ist nun fertig, abgeschmeckt und gefiltert. Uns hat der Geschmack so überzeugt, dass wir den Brombeerlikör heuer zur Prämierung eingereicht haben. Resultat erfahren wir dann gewöhnlich zum Ende des 2. Quartals. Unser Brombeerlikör wird aus den Waldbrombeeren im Wald rund um unser Haus am Berg gepflückt. Es sind ganz [...]

Nach oben